Wir setzen uns ein.
Das Bikenetzwerk. Engagiert. Ehrenamtlich. In der Schweiz.
trailnet.ch vertritt die Bedürfnisse der lokalen Bike-Gemeinschaft in den Regionen Bern, Biel und Nordwestschweiz.
Wir arbeiten ehrenamtlich. Geleitet wird trailnet.ch durch den Zentralvorstand. Die einzelnen Regionen agieren weitgehend unabhängig.
Wir engagieren uns für legale, attraktive und nachhaltige Mountainbike–Angebote: Biketrails, Donwhillstrecken, Pumptracks, Dirtparks.
Ausserdem wollen wir die lokale Bike-Community fördern und gemeinsam den Mountainbike-Sport in der Schweiz vorwärts bringen.
Wir sind verlässlicher Partner für Behörden (Forstamt, Sportamt, usw.) bei sämtlichen Fragen zum Thema Mountainbike.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen erarbeiten wir Konzepte zur gemeinsamen Nutzung des Raums, für Lösungen im Wald und in urbanen gebieten.
Als Mountainbiker geniessen wir unsere Aktivitäten in der Natur. Deshalb ist transparente Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Natur- und Landschaftsschutz zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Wir vertreten aber auch unsere Interessen. Ein gemeinsamer Ansatz bedeutet für uns deshalb auch, im Diskussionsfall offen für sachliche Diskussionen und Lösungsfindung zu sein.
Wir vertreten die Interessen der Mountainbikerinnen und Mountainbiker bzw. des Mountainbike-Sports in der Schweiz bei Bedarf im Rahmen von Kampagnen und anderen Aktivitäten auch auf politischer Ebene.
trailnet.ch versucht stets, ein Balance zwischen den eigenen Interessen und jenen von anderen Betroffenen Gruppen wie Wandernde, Wald- und Grundbesitzer, Landwirte, Reitenden, usw. zu finden.
Wir sind offen für sachliche, evidenzbasierte und lösungsorientierte Gespräche.
Mit deiner Unterstützung sichern wir den langfristigen Unterhalt unserer Strecken, können an neuen Projekten arbeiten und die Position von trailnet.ch als Interessensvertreterin zu stärken.
Als Trailnet-Mitglied unterstützt du den Verein aktiv mit deinem Mitgliederbeitrag und freiwilligen Einsätzen auf dem Trail.
Du wirst zur Jahresversammlung und weiteren Events eingeladen und profitierst dank deiner Membercard von 10 % Rabatt in ausgewählten Local Partner Shops.
Auf Antrag des Aktiven kann der Jahresbeitrag während der Ausbildung/Studium für die Dauer der Ausbildung auf Juniorentarif (50 CHF) reduziert werden.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine Bestätigungsmail und danach die Rechnung für die entsprechende Mitglied- oder Gönnerschaft.
Vielen Dank.
Beachte den Verhaltenskodex und
du prägst das Image unserer Sportart positiv.
Du wirbst für gegenseitige Toleranz – Share the Trail!
Mountainbikerinnen und Mountainbiker …
Anderen Wegnutzern lässt du den Vortritt
Kündige dich frühzeitig an – für einen Gruss bleibt immer Zeit
Reduziere deine Geschwindigkeit beim Überholen und Kreuzen oder halte an • Meide stark frequentierte Wegabschnitte
Fahre nur auf Wegen, Pfaden, Routen und bezeichneten Pisten
Abseits von bestehenden Wegen fahren ist für dich tabu
Respektiere lokale Wegsperrungen und Schutzgebiete
Begegnest du einem Tier, halte an und warte, bis es sich zurückgezogen hat
Schliesse Weidezäune nachdem du sie passiert hast
Herden und Schutzhunde umgehst du zu Fuss, ruhig und mit genügend Abstand
Bremse nicht mit blockierten Rädern – das schadet dem Trail und deinen Reifen
Meide unbefestigte Wege nach Regenfällen
Hinterlasse keinen Abfall
Du kannst immer auf Sichtweite anhalten
Passe deine Geschwindigkeit der Situation an
Plane deine Tour, schätze dein Leistungsvermögen und das Wetter richtig ein
Helmtragen ist selbstverständlich
Reparatur- und Erstehilfe-Set sind immer dabei
Regen- und Wärmeschutz gehören zu jeder Tourenausrüstun
Dein Bike ist strassentauglich und für die Dämmerung hast du Licht dabei
Du kannst im Notfall Hilfe anfordern: Notrufnummer 112